Vom Naturdenkmal zum Steinbruch Ein Stück Geschichte der weithin bekannten, faszinierenden Rappenlochschlucht in Dornbirn. Und ein Ausblick auf eine mögliche Wasserkraftnutzung des Staufensees.
Das vergangene Jahr im grünen Rückblick Die Dornbirner Grünen blicken auf das vergangene Jahr 2022 zurück, mit Erfolgen und neuen Baustellen
Hilft meine Entscheidung unserer Zukunft? Im Kommentar erklärt die Dornbirner Umweltikone Ingrid Benedikt wie notwendige rasche Entscheidungen sind. Wie kleine Schritte in die Richtung weisen und wie wichtig es ist, dass unsere Entscheidungen immer unsere Kinder und Enkelkinder berücksichtigen.
Es werden mehr Bäume in Dornbirn – und das ist gut so Jedes Jahr werden in Dornbirn mehrere hundert Bäume gesetzt: Die Stadt bepflanzt, neben notwendigen Nachsetzungen, auch neue Standorte. Das ist zuletzt an der Bleichestraße geschehen. Doch auch im innerstädtischen Bereich kommen Bäume dazu. Das war nicht immer so – im Gegenteil.
Wie geht es unseren Riedvögeln? Neuigkeiten aus der Welt der Dornbirner Riedvögel und ein Appell wie es weiter gehen könnte
Es braucht mehr als einen Badesee Der jüngste Vorstoß der Dornbirner Volkspartei eine Badesee zu errichten wird kritisch von der Fraktionsführerin Juliane Alton kommentiert: "Es braucht mehr!"