Hauptbahnhof im Rheintal Das dicht besiedelte Rheintal ist eine Großstadt mit 300.000 Menschen. 30.000 davon nutzen täglich den Bahnhof in Dornbirn – somit den Hauptbahnhof im Rheintal.
Gespräch mit Bürgermeisterkandidatin Juliane Alton: Sicher gemeinsam leben in Dornbirn Interview mit Juliane Alton, Bürgermeister-Kandidatin der Dornbirner Grünen
Eine goldene Brücke ins Ebnit Im Jahr 2011 wurde die Rappenlochbrücke durch einen Felssturz in die Tiefe gerissen. Es war ein großes Glück, dass niemand zu Schaden kam und dass der Ebnit-Bus vor dem Abgrund anhalten konnte. Es war klar, dass wir schnell wieder eine Brücke brauchen, damit unser Luftkurort, unser schönstes Ausflugsziel, die beliebte
Haselstauden: 5000 Kubikmeter Beton Das neue Dorfzentrum in Haselstauden kostet 35 Millionen – ohne die neue Volksschule, die hat bereits 14 Millionen gekostet. Die Turnhalle und die alte Volksschule wurden abgerissen, statt sie zu sanieren. Neu gebaut wurden eine Tiefgarage mit 40 Plätzen, ein Veranstaltungssaal mit 400 Plätzen, der besser ins Bahnhofsquartier gepasst hätte, ein
Haselstauden: Tempo 30 rettet Leben „Tempo 30 rettet Leben und Tafeln wie „Freiwillig Tempo 30“ auf der Haselstauderstraße sind politische Bankrotterklärungen. Wir Dornbirner Grüne erwarten uns, dass diese unsägliche Tafel ab 1. Juli durch eine reguläre „Tempo 30“ Tafel ersetzt wird. Denn nur das bringt mehr Sicherheit für das Ortszentrum Haselstauden“, so Elisabeth Edler und
Das Verschwinden der Rose Am 19. März 2024 wurde der neue Spar im Hatlerdorf "Rose" eröffnet. Hier ein Stück Vorgeschichte. Davor aber die Öffnungszeiten des Supermarktes, die hier oft nachgefragt werden: Montag bis Freitag 7:15 bis 19:30, Samstag 7:15 - 18:00 Uhr Im Frühsommer 2014 verkaufte der Rosenwirt
Was bringt uns die Novelle der Straßenverkehrsordnung? Die Novelle der Straßenverkehrsordnung seit dem 1. Oktober 2022 bringt allerhand Verbesserungen u. a. auch für Fahrradfahrer. Stadträtin Juliane Alton erläutert die Neuerungen.