Stufen statt Straße – die Dornbirner Ach, unser Centralpark!

Stufen statt Straße – die Dornbirner Ach, unser Centralpark!
So könnte es in diesem wichtigen Areal rund um die Sägerbrücke künftig aussehen

Dornbirn ist eine wachsende Stadt. Das Quartier rund um die Sägerbrücke entwickelt sich in schnellem Takt. Zuletzt hat die Fachhochschule aufgestockt und am Standort des vormaligen Pförtnerhauses neue Hörsäle, Labors und Büros errichtet. Am anderen Ufer der Dornbirner Ache entsteht im Campus V gerade ein siebenstöckiger Büroturm. Die Stadt Dornbirn besitzt große Flächen, die entwickelt werden können: Das ehemalige Pflegeheim neben dem Spital, die Sägenhallen und die dahinter liegenden Grundstücke an der Vorderen Achmühlerstraße.

Die Sägerbrücke ist ein wichtiger Busknotenpunkt, wo aktuell sieben stark frequentierte Buslinien halten.

Stadtbus auf der Sägerbrücke

Zwei vielbefahrene Radrouten kreuzen sich dort – jene entlang der Dornbirner Ache auf der Dammstraße und jene entlang der Landesstraße 190 Richtung Hohenems und Lauterach.

Was schmerzlich fehlt, ist ein Angebot an die vielen dort arbeitenden und studierenden Menschen, die ihre Mittagspause genießen wollen sowie an die vielen Spaziergänger und Ausflüglerinnen, die im Sommer die Kühle der Dornbirner Ache genießen wollen. Kurz – es fehlt ein attraktives, städtisches Angebot, wo man sich im Sägenquartier im Freien aufhalten kann – jetzt gibt es nur Asphalt, wohin man blickt.

Bereits 2020 hatten die Dornbirner Grünen einen Gestaltungsvorschlag für das rechte Ufer der Dornbirner Ach vorgelegt, der längst hätte umgesetzt werden können (siehe Bild ganz oben):

Die Dornbirner Ache sehen wir als Centralpark für Dornbirn mit Sunsetstufen und Uferböschung bis zum Fluss hinunter, um ungestört vom Verkehr und leicht zugänglich verweilen, ins Wasser blicken oder springen zu können. Die Gestaltung des Emsbaches im Zentrum von Hohenems kann ein kleines Vorbild sein. Die Illustration oben zeigt, wie wir uns das vostellen.

Dafür soll die Achstraße aufgelassen werden, die außer den LKWs der Großbäckerei Ölz wenig Verkehr aufweist. Für die LKWs wäre eine Zwischenlösung möglich, bis sich insgesamt eine neue Entwicklung für dieses als Industriestandort ungeeignete Grundstück findet.

Zwischenlösung für die ÖLZ-LKWs: Der grün markierte Teil der Hochschulstraße fehlt, dafür müsste ein Teil des Zuliefertraktes der Sägenhallen abgetragen werden (Plan: FHV)

Ein Centralpark für Dornbirn - an der Dornbirner Ache zwischen Fachhochschule und CampusV - das ist eine Vision, die sowohl von der Fachhochschule als auch von CampusV unterstützt wird. Das hat sich im Rahmen einer Diskussion gezeigt, die wir zur Frage der Gestaltung des Sägenareals im Mai 2024 organisiert haben

Von Links nach rechts: FH-Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl; Bettina Steidl, CampusVäre; Eva Häfele, Grüne; Gabi Hampson W.Ort; Johannes Moser, Digitale Initiativen

Sie würde vielen Menschen in Dornbirn gefallen und das gesamte Quartier immens aufwerten.