In Dornbirn fahren Gäste ab 1. Mai landesweit mit Bus & Bahn

In Dornbirn fahren Gäste ab         1. Mai landesweit mit Bus & Bahn
Bahnhaltestelle Dornbirn - Schoren. Foto: Hanno Thurnher

Das ist ein grüner Erfolg, vor allem aber ein wichtiger Schritt für klimafreundliche Mobilität und nachhaltigen Tourismus: Ab 1. Mai 2025 können Übernachtungsgäste in Dornbirn mit ihrer Gästekarte landesweit alle öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg nutzen – finanziert über die Gästetaxe. Damit ist Dornbirn eine der Vorreiter-Gemeinden, die dieses Zukunftsprojekt umsetzen. Die Grünen haben sich über Jahre hinweg dafür stark gemacht – jetzt wird’s Realität.

Nachhaltige Mobilität – einfach gemacht

Was als Pilotprojekt in der Alpenregion Bludenz begann, wird nun auf den Walgau und das Rheintal ausgeweitet. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes können Gäste mit der digitalen Gästekarte schon ab dem ersten Urlaubstag Bahn und Bus im gesamten Land – und bis zu Grenzbahnhöfen in Deutschland, der Schweiz und Tirol – nutzen. Auch Dornbirn ist nun Teil dieser Vorzeigelösung für umweltfreundliche Gästemobilität.

„Wir freuen uns sehr, dass Dornbirn zu den ersten Gemeinden zählt, die das Projekt umsetzen“, sagt Juliane Alton, Städträtin der Dornbirner Grünen. „Wir haben uns von Beginn an für eine Öffi-Gästekarte stark gemacht. Nun profitieren Gäste direkt vom hervorragenden Verkehrsnetz – und unsere Stadt von weniger Autoverkehr, weniger Emissionen und mehr Lebensqualität.“

Klimaschutz trifft Lebensqualität

Die Gästekarte kostet die Gemeinden nichts extra – die Finanzierung erfolgt über die Gästetaxe. Unterstützt wird das Projekt durch eine Förderzusage des Landes Vorarlberg. Ein Meilenstein – für Dornbirn, für Vorarlberg, für die Zukunft.